Weimar
ICH Weimar, DU Schädel? Die Stadt WEIMAR hat alles: von eigener Republik über Bratwurst bis zum Weltkulturerbe – und Philosophen hat die Stadt natürlich auch! ICH war dort und bin KEINLehrer! Abenteuer- und Entdeckerlust treiben eine hoch gebildete Gruppe Berliner Schüler Anfang April 2008 in eine fremde, unbekannte Welt. Der Weg unserer Expedition führt weiter und weiter, bis in ein Bundesland, welches Thüringen genannt wird. Wir abenteuerlustigen 12.Klässler kennen nur ein Ziel – die sagenumwobene Stadt WEIMAR, eine vergoldete Ruhmeshalle vergangenen Wissens. Bei unserer Ankunft bereits schlägt die Kultur dieses Ortes auf alle Gemüter; ganze Straßen duften nach toten Dichtern und Philosophen, nach Rostbratwurst, Kultur und aufgeklärter Freiheit. Es ist schon spannend, auf den Pfaden des großen weimarschen Denkers Goethe zu wandeln. Glaubt man den kleinen, viereckigen Schildern an den alten Häuserwänden, muss Goethe seinerzeit in wirklich jedem Haus gewesen sein (was er da wohl gemacht hat?!). Es ist schon faszinierend, wie diese Siedlung einst Wohnraum der größten Denker vergangener Jahre war. |
Steht man dort – vielleicht mit einer Bratwurst in der einen, dem Begleitmaterial der Lehrerin in der anderen Hand – kann man sich vielleicht beim Anblick des Hauses von Goethe oder des Hauses von Schiller in die damalige Atmosphäre hineinversetzen. Es kann sein, dass man „Faust” genau hier und nirgendwo anders richtig verstehen kann?
Lieber Leser, stellt dir vor, du steht in dieser kleinen, alten, dörflichen Stadt der großen Geschichte, stell dir vor, du stehst vor den Häusern der bedeutenden Denker. Es ist etwas Magisches, das diesen Ort umgibt, den Ort, der mit seinen geistigen Werken einst unzählige Menschen beeinflusste und noch in unserer Zeit fasziniert. |
die meisten Berühmtheiten dieser Stadt zwar nicht in WEIMAR geboren wurden, jedoch hier zu sterben pflegten, war nicht der Auslöser unserer Schädelsuche. Unser Interesse wurde viel eher dadurch geschürt, dass uns selbst im fernen Berlin die Legende um den Schiller-Schädel erzählt wurde. Allerdings: Wir fanden ihn auch nicht, den echten. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |